Wissenschaft
Wissenschaftliche Tätigkeiten
Kurator
- Victor Th. Slama. Plakate Ausstellungen Masseninszenierungen, Wienbibliothek im Rathaus, 25.4.2019–25.10.2019, Wienbibliothek im Rathaus (mit Julia König)
- Traumfabrik auf dem Eis. Von der Wiener Eisrevue zu Holiday on Ice, Wiener Stadthalle, 30.9.2014–25.1.2015
- Motor bin ich selbst. 200 Jahre Radfahren in Wien, Wienbibliothek im Rathaus, 7.6.–31.10. 2013 (mit Franz Josef Gangelmayer)
- Wo die Wuchtel fliegt. Legendäre Orte des Wiener Fußballs. Wien Museum, 24. 4.–3.8. 2008 (mit Peter Eppel und Werner Michael Schwarz)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Das Rote Wien 1919-1934, kuratorisches Team, verantwortlich für Außenort Praterstadion, Wien Museum, 2019
- Eine Geschichte des Altans der Neuen Burg in Bildern, Recherche und Text (mit Heidemarie Uhl und Monika Sommer), Haus der Geschichte Österreich, 2018
- Entwicklung eines Brettspiels zur (Vor-)Geschichte des HdGÖ, (mit Heidemarie Uhl und Monika Sommer), Haus der Geschichte Österreich, 2018
- Gestaltung einer Videostation "Sport/Helden", Haus der Geschichte Österreich, 2017-2018, (mit Georg Spitaler),
- Themenbereich Sport, wissenschaftliche Mitarbeit (Objektrecherche etc.), 2017-2018
- Nordbahnhof und Nordwestbahnhof, Recherche und Texte für Ausstellung in Norbahnhalle, 2017
- Jüdische Sportfunktionäre im Wien der Zwischenkriegszeit, FWF-Projekt, Universität für angewandte Kunst Wien, 2014-2017
- Der FK Austria Wien im Nationalsozialismus, Projekt finanziert von Nationalfonds. Jubiläumsfonds und Stadt Wien, 2016-2018
- Metropolis in Transition. Wien und Budapest 1916 bis 1921, Sparkling-Science-Projekt, Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft, 2016
- Bearbeitung des Bestandes Daedalus, Wienbibliothek im Rathaus, September bis Dezember 2013
- Bearbeitung des Bestandes Franz und Elisabeth Kralicek, Wienbibliothek im Rathaus, Jänner bis August i2013
- Bearbeitung des Bestandes Wiener Eisrevue, Wienbibliothek im Rathaus, August bis November 2012
- Inventarisierung des Nachlasses von Dieter Schrage, Wienbibliothek im Rathaus, Oktober 2011 bis Mai 2012
- Alfred Adler, die Individualpsychologie und Wien. OEVIP, Universität Wien, Februar 2010 bis Jänner 2011
- Inventarisierung eines Bestands zur Alternativkultur der 1970er- und 1980er Jahre in Wien, 2010; Wien Museum, Department Geschichte und Stadtleben nach 1918:
- Kampf um die Stadt. Politik, Kunst und Alltag um 1930; Wien Museum, September 2009 bis Oktober 2010, (Ausstellung 18.11.2009–28.3.2010)
- Wiener Bauprojekte im Nationalsozialismus (Projekt von Siegfried Mattl und Gottfried Pirhofer), 2009
Vermittler (Führungen)
- Kampf um die Stadt. Politik, Kunst und Alltag um 1930. Wien Museum, 18.11.2009–28.3.2010
Journalistische Tätigkeiten (auszugsweise)
Buch
- Als Herausgeber und Hauptautor: Sport Online. Was das Web zum Sport macht Wien: Public Voice/Report-Verlag 2002
Redaktionelle Mitarbeit bzw. Autorenschaft
- Redakteur beim Bohmann Verlag, 2013 (Karenzvertretung), u.a. Chef vom Dienst bei "Wohl & Befinden" und Centrope-Buch
- Mitarbeit bei schau Magazin, seit Juni 2011
- Regelmäßige Mitarbeit bei Mein Wien, seit Juni 2009
- Regelmäßige Artikel für das VCÖ-Magazin, seit Juni 2009
- Fixe Mitarbeit bei medianet (Tageszeitung für Werbung & Marketing, 2002-2005)
- Fixe Mitarbeit IQ Style (1998-2001)
Texte veröffentlicht u.a. in:
- ballesterer
- Ahead
- Augustin
- Wienerin
PR-Texte (u.a.)
- Wiener Tourismus Verband, seit 1998
- Wiener Einkausstraßen
- Sony Austria
- Sony Europe
Tätigkeiten im Kulturveranstaltungsbereich
- Pressearbeit und Veranstaltungsorganisation in der Arena Wien (1994-1997)
- Pressearbeit und organisatorische Mitarbeit bei phonoTAKTIK99 & 01 (Elektronik-Musikfestival)
- Konzeption und Organisation des Ziehharmonika Festivals D'Accord(Tribüne Krieau 1997)
- Pressearbeit für die Volkswagen Soundfoundation (2000–2003)
- Webredaktion und Pressearbeit für das mica-Projekt TonBandTest (2003-2004)
Ausbildung
Matura am BRG Bad Ischl (1986)
Studium der Geschichte und Germanistik, Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg
Diplomarbeit (2003): Wiener Fußballmythen im Zeitalter der Medialisierung (1950-1970). Mit einem Untersuchungsschwerpunkt auf den popularen Diskursen um Erich Hof und den Wiener Sport-Club
Doktoratsstudium Geschichte, Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg
Dissertation (2010): Das Wiener Praterstadion / Ernst-Happel-Stadion. Bedeutungen, Politik, Architektur und urbane Relevanz. Ausgezeichnet mit dem "Michael Mitterauer-Preis für Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte in Wien - Förderungspreis 2011"