Zum Inhalt springen
Vorträge
- Die St. Pöltner Sportausstellung, Museum im Vogtturm, Zell am See, 3.12.2022
- Nur ein Spiel? Fußball im 2.Weltkrieg und der unmittelbaren Nachkriegszeit, Zeitgeschichte Museum Ebensee, 30.11.2022
- Der Nordwestbahnhof im Nationalsozialismus – Excavations from the Darkest Past, Wien Nordwestbahnhof, 22.10.2021
- Sport, Space and Politics, Sala delle Colonne, Ca‘ Giustinian, Biennale di Venezia, Symposium How Will We Play Together, 27.8.2021
- Das Erbe des Roten Wien? Massenfestspiele konzipiert von Slama, mit Béla Rásky, Aus der Forschungswerkstatt, Wienbibliothek im Rathaus, 8.10.2019
- Das Überschwemmungsgebiet – ein städtischer Freiraum, Bezirksmuseum Floridsdorf, 6.5.2019
- Die Donauwiese als Heterotopie, Büchereien Wien, 21. 5. 2019
- Möglichkeitsraum Rotes Wien. Zeitgeschichtetag 2018, Wien, April 2018
- Die österreichische Nation, geboren aus einer Niederlage. Das „Wunderteam“-Gemälde als Element des Nation Buildings, Symposium „Images des Sports in Österreich“, Veranstalter Haus der Geschichte Österreich, Wien, September 2017
- The „Wunderteam“, painted in Oil. Insights of Images / Insights through Images in Sport Studies; Konferenz Visualities – Sports, Bodies, and Visual Sources, Köln, 24.6.2016
- Jüdische Sportfunktionäre im Wien der Zwischenkriegszeit; Projektpräsentation im Rahmen der Tagung „Jüdischer Sport in Metropolen“,
- Jüdische Sportfunktionäre im Wien der Zwischenkriegszeit; Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016, 9.6.2016, Graz
- Infrastruktur, Topographie oder doch Politik und Kultur?; Ringvorlesung „Radfahren in der Stadt“, Institut für Verkehrswissenschaften der TU Wien, 23.6.2014
- The Prater Stadium. History, Economy and Politics; „The European model of Sport“, Lecture for Virginia Commonwealth University, Wien, 1.5.2014
- Das Stadion als urbaner Ort der Moderne. Die historische Analyse des Wiener Praterstadions in Hinblick auf dessen Signifikanz für eine Stadtgeschichte des 20. und (frühen) 21. Jahrhunderts; Österreichischer Historikertag, Krems, 27. 9. 2012
- Stadion und Stadt als Orte der Moderne. Das Wiener Praterstadion ein (un-)typisches Beispiel?; „Orte der Stadt im Wandel vom Mittelalter bis zur Gegenwart“; Tagung des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, Innsbruck, 20. 9. 2012
- Wien, New York, Aberdeen — und retour. Alfred Adlers letzte Jahre als Weltreisender in Sachen Individualpsychologie; Symposium „Das Denken Alfred Adlers in seiner Bedeutung für Heute“, Innsbruck 21.10.2011
- Fußballgeschichte als Stadtgeschichte. Das Wiener Praterstadion im Nationalsozialismus; im Rahmen von Fußball unterm Hakenkreuz: 70 Jahre „Großdeutscher Meister“ Sportklub Rapid, Hanappi-Stadion, Wien, 22.6.2011
- Bekanntschaften. AkteurInnen und Handlungsräume in Linz 1918-1938; Tagung Oberösterreich 1918-1938; Oberösterreichisches Landesarchiv, Linz, 16.2.2011
- A Brief History of Football in Vienna; Webster University, Vienna, im Rahmen von Globalization and Sports, 18.6.2008 Das Wiener Stadion – Architektur und Bühne des politischen Lebens; Österreichisches Historisches Institut Rom, 11.6.2008
- Was bleibt von der Euro? Zur Geschichte ökonomischer Argumentationen im Zusammenhang mit Sport-Großveranstaltungen; Ringvorlesung zur Euro 2008, Universität Wien, 3.6.2008
- Rote Fabrik Zürich
- Das Wiener Praterstadion, Österreichisches Historisches Institut Rom, 2008